Rundum-Sorglospaket für Holding-Struktur in Startups

Holding-Jahresabschluss für nur 319 €*

  • Perfekt für steueroptimierte Beteiligungsholding - Steuervorteile nutzen zum günstigen Preis

  • Alles was eine Holding braucht - Jahresabschluss, Steuererklärungen und Veröffentlichung im Unternehmensregister

  • Professionell vom Steuerberater - Professionelle Steuerberatung, die durch KI optimiert wird

Mit der Resolvio-Partnerkanzlei günstig und rechtssicher zum Jahresabschluss für Ihre Holding-UG bzw. Holding-GmbH!

* zzgl. USt.

Die Startup- und Investoren-Community vertraut auf Resolvio

1.000 + Gesellschafter

vertrauen Resolvio

Einfach und rechtssicher

So einfach funktioniert’s

Alles was man braucht für nur 319 € netto

Damit die Resolvio-Partnerkanzlei die Jahresabschlussdokumente für Ihre Holding erstellen kann, wird für das betreffende Abschlussjahr der Kontoauszug für das Geschäftskonto der olding-Gesellschaft benötigt.

Außerdem müssen Sie die zugehörigen Kontoauszuüge zur Verfügung stellen (Bescheid für IHK-Gebühr, Beleg für Kontoführungsgebühren etc).

Für die mit dem Jahresabschluss zusammenhängenden Beschlüsse benötigen Sie einen Resolvio-Account. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten.

Hierfür fallen keine Zusatzkosten an.

Um alles Weitere (Jahresabschluss-Erstellung, Erstellung der notwendigen Beschlüsse, Offenlegung beim Unternehmensregister (Bundesanzeiger), Erstellung der Steuererklärungen) kümmert sich die Resolvio-Partnerkanzlei. Sie bleiben jederzeit informiert.

Inbegriffene Leistungen

Das gehört zum Rundum-Sorglospaket

Für 319 € erbringt die Resolvio-Partnerkanzlei sämtliche Leistungen, die Sie für einen Holding-Jahresabschluss benötigen.

Ihr Vorteil: Während herkömmliche Steuerberatungen für diese Leistungen oft mehrere tausend Euro berechnen, bietet die Resolvio-Partnerkanzlei Ihnen dank unserer technologie-gestützten Prozesse ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Pflichten für Ihre Holding und behalten trotzdem die Kosten im Griff.

Erstellung des Jahresabschlusses

Als Kapitalgesellschaft ist Ihre Holding-GmbH bzw. Holding-UG verpflichtet, einmal jährlich eine Bilanz inkl. Jahresabschluss aufzustellen. Allein hierfür fallen bei normalen Steuerberater-Kanzleien Kosten von mindestens 1.000 € an.

In dem Holding-Rundumsorglospaket ist die professionelle Erstellung Ihres jährlichen Jahresabschlusses durch unsere Steuerberater-Partnerkanzlei inbegriffen. So erfüllen Sie zuverlässig Ihre gesetzlichen Pflichten als Kapitalgesellschaft ohne die sonst üblichen hohen Kosten.

Gesellschafterbeschluss

Gesellschafterbeschluss

Bequeme Abwicklung des erforderlichen Feststellungsbeschlusses über die Resolvio-Plattform – einfach und rechtssicher, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand für Sie.

Steuererklärung für die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Steuererklärung für die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Vollständige Erstellung und Einreichung Ihrer Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuererklärung – fachgerecht und termingerecht durch unsere Steuerexperten vorbereitet.

Hinterlegung/Veröffentlichung im Unternehmensregister (Bundesanzeiger)

Hinterlegung/Veröffentlichung im Unternehmensregister (Bundesanzeiger)

Pflichtgemäße Hinterlegung und Veröffentlichung Ihrer Unterlagen im Bundesanzeiger – ein oft übersehener, aber gesetzlich vorgeschriebener Schritt, um Bußgelder zu vermeiden.

Holding-Jahresabschluss beauftragen
Partnerkanzlei

Die Resolvio-Partnerkanzlei: SOLVING LEGAL

SOLVING LEGAL ist eine auf Steuer- und Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in Koblenz. Die Kanzlei hat sich auf die rechtssichere und effiziente Erstellung von Jahresabschlüssen spezialisiert und bietet Ihnen als Resolvio-Partnerkanzlei die Möglichkeit, Ihre Holding-Jahresabschlüsse zu erstellen.

SOLVING LEGAL wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Steuerberatern geleitet, die über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Startups und Investoren verfügen.

Zur Kanzlei-Website
„Das Holding-Paket vereint das Beste aus zwei Welten: Die steuerlichen Privilegien einer Holding bei gleichzeitig minimalen Holding-Verwaltungskosten.“
Hubertus Scherbarth, LL.M, B.A
Hubertus Scherbarth, LL.M, B.A

Rechtsanwalt, Steuerberater @ SOLVING LEGAL

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Das Rundum-Sorglospaket beinhaltet:

  • Professionelle Erstellung des Jahresabschlusses für Ihre Holding-GmbH oder Holding-UG

  • Abwicklung des Feststellungsbeschlusses über die Resolvio-Plattform

  • Erstellung und Einreichung der Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuererklärung

  • Pflichtgemäße Hinterlegung und Veröffentlichung im Bundesanzeiger (Unternehmensregister)

Hinweis: Der angegebene Preis versteht sich zzgl. USt.

Das Rundum-Sorglospaket ist ausschließlich für rein vermögensverwaltende Beteiligungsholding-Gesellschaften geeignet, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Rechtsform der GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)

  • Keine operative Tätigkeit

  • Beteiligung an anderer GmbH bzw. UG als einziger Vermögensgegenstand des Anlagevermögens

  • Rein vermögensverwaltende Tätigkeit (keine gewerbliche Tätigkeit, keine Umsatzsteuerpflichtigkeit)

Der Prozess ist denkbar einfach:

  1. Kontoauszug und Belege für das betreffende Jahr hochladen

  2. Resolvio-Account ohne Zusatzkosten einrichten

  3. Erledigt: Um den Rest kümmert sich die Resolvio Partnerkanzlei. Sie bleiben jederzeit informiert.

Durch den Einsatz von KI-gestützter Jahresabschluss-Technologie können unsere Steuerberater-Partner Standard-Jahresabschlüsse deutlich günstiger anbieten als herkömmliche Steuerberaterkanzleien. Bei normalen Kanzleien fallen für einen Holding-Jahresabschluss oft Kosten von mindestens 1.000 € an, während weitere Leistungen wie Steuererklärungen und Bundesanzeiger-Veröffentlichung zusätzliche Kosten verursachen würden.

Der Vertrag über die Erstellung von Jahresabschluss und Steuererklärung kommt ausschließlich mit der Resolvio Partnerkanzlei Solving Legal zustande. Mit Rechtsanwalt und Steuerberater Hubertus Scherbarth LL.M., B.A., verfügt die Kanzlei über einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Steuerrechts.

Eine Holding-Struktur eröffnet Startup-Gründern und Investoren die Möglichkeit, Vermögen steueroptimiert zu bilden und zu reinvestieren.

  • Exits/Unternehmensverkäufe mit minimaler Steuerlast: Beim Verkauf von Tochtergesellschaften profitieren Sie von der 95%-igen Steuerfreiheit der Veräußerungsgewinne. Ihre effektive Steuerbelastung sinkt auf ca. 1,5 % – ein enormer Vorteil gegenüber direkten Anteilsverkäufen (Sogenanntes Schachtelprivileg, § 8b KStG).

  • Steuerfreie Dividendeneinnahmen: Als Holding-UG oder Holding-GmbH können Sie Ausschüttungen Ihrer Beteiligungsgesellschaften zu 95% steuerfrei vereinnahmen, wenn Sie zu mindestens 10 % beteiligt sind (§ 8b KStG). Dies bedeutet: Gewinne fließen nahezu unbelastet in Ihre Holding – ein entscheidender Vorteil für Ihre Liquidität.

  • Flexibles Vermögensmanagement: Die in der Holding angesammelten Gewinne können Sie später steueroptimiert in verschiedene Vermögenswerte reinvestieren – sei es in Immobilien, weitere Unternehmensbeteiligungen oder Wertpapiere. So bauen Sie nachhaltig Vermögen auf, während Sie die Steuerlast minimieren.

  • Gewerbesteuerliche Optimierung: Mit einer auf Vermögensverwaltung ausgerichteten Holding können Sie unter bestimmten Voraussetzungen sogar vollständige Gewerbesteuerbefreiung erreichen – ein weiterer Baustein für Ihre steuereffiziente Unternehmensstruktur.

Eine rein vermögensverwaltende Beteiligungsholding (auch 'vvGmbH' oder 'vvUG' genannt) ist eine Gesellschaft, die keine eigene operative Tätigkeit ausübt, sondern ausschließlich Beteiligungen an anderen Unternehmen hält. Sie ist nicht gewerblich tätig und nicht umsatzsteuerpflichtig. Ihr Zweck besteht darin, Beteiligungen an anderen Gesellschaften zu halten und zu verwalten.

Die Veröffentlichung bzw. Hinterlegung im Bundesanzeiger (Unternehmensregister) ist für Kapitalgesellschaften gesetzlich vorgeschrieben. Das Versäumnis dieser Pflicht kann zu Bußgeldern führen. Unser Paket beinhaltet diese Leistung, um sicherzustellen, dass Sie allen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen.

Das Schachtelprivileg nach § 8b KStG ist ein steuerliches Privileg, das es Kapitalgesellschaften ermöglicht, Dividenden und Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen an anderen Kapitalgesellschaften zu 95% steuerfrei zu vereinnahmen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil einer Holding-Struktur, da Gewinne aus Unternehmensverkäufen und Ausschüttungen nahezu unbelastet in der Holding ankommen und von dort reinvestiert werden können.

Holding-Jahresabschluss & Co. für nur 319 €

Das Rundum-Sorglospaket für Ihre Holding-GmbH oder Holding-UG. Jetzt beauftragen und alle gesetzlichen Pflichten erfüllen.

Holding-Jahresabschluss beauftragen