Unterstützte Rechtsformen
Resolvio unterstützt eine Vielzahl von Rechtsformen
Deutschland
Delaware (USA)
Frankreich
Österreich
Schweiz
Deutschland
1.800.000 x
Gemeinschaftsordnung ("Verwaltungs- und Benutzungsregelung"), sonstige Miteigentümervereinbarung
Die GmbH ist die bei weitem häufigste Rechtsform in Deutschland mit über 1,3 Millionen Registereintragungen. Bei ihr haften Gesellschafter nur mit ihrer Einlage und lässt flexible Satzungsgestaltungen zu.
Die größte GmbH Deutschlands ist die Robert Bosch GmbH mit Sitz in Stuttgart (90, 5 Mrd. € Umsatz in 2024 und 418 Tsd. Mitarbeitern).
1.329.277 x
Satzung ("Gesellschaftsvertrag")
1.000.000 x
Gesellschaftsvertrag
152.710 x
GmbH-Gesetz (GmbHG), insbesondere § 5a GmbHG
Satzung ("Gesellschaftsvertrag")
100.000 x
PartGG, insbesondere § 8 PartGG
Gesellschaftsvertrag
Die Stiftung hat keine Mitglieder und ist auf die Erfüllung ihres allein vom Stifter festgelegten Stiftungszwecks ausgerichtet.
Als älteste deutsche Stiftung gilt die Hospitalstiftung Wemding (Donaus-Ries-Kreis). Die größte deutsche Stiftung dagegen ist die Bertelsmann Stiftung mit einem Stiftungskapital von 17,5 Mrd. €.
7.000 x
Das jeweilige Landesrecht, z.B. für NRW: §§ 114a GO NRW
Anstaltssatzung
Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) ist nach der EWIV die zweite originär europarechtliche Rechtsträgerform.
Zu den bekanntesten SEs in Deutschland zählen die SAP SE, die Allianz SE und die BASF SE.
647 x
Die KGaA hat mindestens einen Gesellschafter, der den Gesellschaftsgläubigern unbeschränkt haftet (persönlich haftender Gesellschafter oder „Komplementär“). Die übrigen Gesellschafter sind als Kommanditaktionäre an dem in Aktien zerlegten Grundkapital beteiligt.
Die bekanntesten KGaAs in Deutschland sind die Henkel AG & Co. KGaA, die die Merck KGaA und die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.
337 x
Gründungsvertrag
Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist ein privates Unternehmen in der Form eines rechtsfähigen Vereins, der die Versicherung seiner Mitglieder als Hauptzweck betreibt und dessen Mitglieder als Versicherte das wirtschaftliche Risiko des gesamten Betriebs tragen.
Einer der größten deutschen VVaGs ist der Debeka Krankenversicherungsverein a. G. in Koblenz.
Gemeinschaftsordnung ("Verwaltungs- und Benutzungsregelung"), sonstige Miteigentümervereinbarung
Gemeinschaftsordnung ("Verwaltungs- und Benutzungsregelung"), sonstige Miteigentümervereinbarung
§§ 51 ff. AO in Verbindung mit GmbH-Gesetz (GmbHG)
Satzung ("Gesellschaftsvertrag")
Gesellschaftsvertrag von KG und GmbH
§§ 51 ff. AO in Verbindung mit GmbH-Gesetz (GmbHG), insbesondere § 5a GmbHG
Satzung ("Gesellschaftsvertrag")
Gesellschaftsvertrag von KG und UG
Jeweilies Landesrecht, z.B. in RLP: KomZG
Verbandsordnung