Software für Online-Umlaufbeschlüsse
Elektronischer Umlaufbeschluss mit Resolvio: einfach und rechtssicher
In Sekunden - Umlaufbeschluss per Klick starten, der Rest läuft automatisch
Von Anwälten empfohlen - Die Software wurde von Gesellschaftsrechtsanwälten geprüft und bietet anwaltlich entwickelte Beschlussvorlagen an
Einfach & selbsterklärend - Die Software vereint Sicherheit und Einfachheit in der Bedienung
Umlaufbeschlüsse durchführen und dokumentieren ist aufwändig und zeitraubend. Mit den digitalen Umlaufbeschlüssen von Resolvio gehört das der Vergangenheit an! Beschluss per Klick vorbereiten, Abstimmung starten und um die Durchführung und Dokumentation kümmert sich Resolvio.
Marktstandard für rechtssichere Umlaufbeschlüsse in Deutschland, Österreich und der Schweiz



1.000 + Gesellschafter
vertrauen Resolvio

Komplexes Verfahren ganz einfach und rechtssicher
So funktioniert der digitale Umlaufbeschluss mit Resolvio
Gremienstruktur herausfinden
Wer einen Umlaufbeschluss fassen möchte, muss erst einmal Namen, Adressen und ggf. Anteile aller Gremienmitglieder ermitteln und prüfen, ob diese über den gewünschten Kommunikationsweg überhaupt erreichbar sind.
Bei Resolvio geht das ganz einfach. Jedes Gremienmitglied muss nur ein einziges Mal zu Resolvio eingeladen werden. Die Stimmanteile können direkt festgelegt werden. Jetzt ist das Gremium startklar für eine unbegrenzte Anzahl von Umlaufbeschlüssen.
Ohne Resolvio
Immer wieder Namen, Adressen, Stimmanteile und Kommunikationsweg richtig ermitteln
Zeitaufwand
Jedes Mal mehrere Minuten
Fehleranfälligkeit
Hoch
Mit Resolvio
Einmal anlegen, einladen und startklar
Zeitaufwand
Einmalig wenige Minuten
Fehleranfälligkeit
Gering
Beschlussinhalt erstellen
Der Beschlussinhalt ist das Kernstück des Umlaufbeschlusses. Er besteht aus Präambel, Beschlussanträgen und den Anlagen.
Mit Resolvio können Sie Ihren Beschluss mit wenigen Klicks entwerfen und ihn mit Anlagen bestücken. Resolvio bietet eine Musterpräambel und zahlreiche anwaltlich geprüften Vorlagen für eine Reihe von Rechtsformen und Gremientypen. Bei Rücksprachebedarf können Sie Beschlussentwürfe vorab mit Beratern oder intern in Ihrer Firma teilen und gemeinsam bearbeiten.
Ohne Resolvio
Nach rechtssicheren Texten suchen, Anwalt konsultieren, Dokumente hin- und herschicken, Stimmfrist und Abstimmungsleiter festlegen (nicht vergessen!)
Zeitaufwand
Mehere Stunden
Fehleranfälligkeit
Hoch
Mit Resolvio
Anwaltliche Vorlagen nutzen, Beschlussentwürfe gemeinsam auf einer Plattform bearbeiten, Stimmfrist und Abstimmungsleiter automatisch festlegen
Zeitaufwand
Wenige Minuten
Fehleranfälligkeit
Gering
Abstimmen
Die Abstimmung erfolgt in der Weise, dass allen Gremienmitgliedern eine Stimmaufforderung zugesandt wird, die neben dem Beschlussinhalt eine Stimmfrist und den Abstimmungsleiter bestimmt.
Bei Resolvio wird die Stimmaufforderung mit der definierten Stimmfrist und Abstimmungsleiter automatisch erstellt und nachweisbar elektronisch zugestellt. Die Abstimmung erfolgt dabei verschlüsselt und abgesichert auf der Resolvio-Plattform. Jeder Teilnehmer wird automatisch informiert und erinnert. Unterschriften hinterlaufen adé!
Ohne Resolvio
Stimmanträge und Stimmzettel hin- und hersenden, Unterschriften sammeln, Stimmabgaben manuell erfassen, fehlende Unterschriften prüfen und nachfordern
Zeitaufwand
Immer wieder mehrere Minuten
Fehleranfälligkeit
Hoch
Mit Resolvio
Aufforderung zur Stimmabgabe, digitale Signatur, Erinnerungen, alles automatisch
Zeitaufwand
1 Minute Stimme abgeben und fertig
Fehleranfälligkeit
Gering
Beschlussergebnis feststellen und verkünden
Ausgerechnet dieser Schritt des Umlaufbeschluss-Prozesses wird häufig vergessen, obwohl er entscheidend dafür ist, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Resolvio unterstützt den Abstimmungsleiter bei der gesetzlich vorgeschriebenen Beschlussfeststellung. Die Verkündung des Ergebnisses an alle Beschlussteilnehmer erfolgt automatisch. So wird das Risiko von unerkannt unwirksamen Beschlüssen minimiert.
Ohne Resolvio
Stimmabgaben manuell auswerten, Feststellungstext entwerfen, förmlich Ergebnis verkünden
Zeitaufwand
10 bis 15 Minuten
Fehleranfälligkeit
Hoch
Mit Resolvio
Systemgestützte Auswertung, Beschlussfeststellung und Ergebnisverkündung per Knopfdruck
Zeitaufwand
Wenige Sekunden
Fehleranfälligkeit
Gering
Protokollieren und Archivieren
Eine unzureichende Dokumentation von Umlaufbeschlüssen für zu rechtlichen Haftungsrisiken für das Unternehmen und alle Beteiligten, die von steuerlichen Nachteilen bis zu Schadenersatzforderungen (Organhaftung) reichen können.
Mit Resolvio können Sie diesen Risiken wirksam begegnen: Alle Schritte werden vollautomatisch protokolliert (Audit Trail) und revisionssicher archiviert. Das Protokoll über die Beschlussfassung lässt sich bei Bedarf jederzeit per Knopfdruck als Pdf herunterladen.
Ohne Resolvio
Protokoll manuell erstellen und signieren, Zustellnachweise über Stimmaufforderung und Ergebnisverkündung schaffen (z.B. per Einschreiben), Stimmabgaben und Beschlussfeststellung dokumentieren, alles revisionssicher archivieren, bei Bedarf Zugriff ermöglichen, für Nachfolger übergabebereit verwahren
Zeitaufwand
20 bis 60 Minuten
Fehleranfälligkeit
Hoch
Mit Resolvio
Vollautomatische Protokollierung und revisionssichere Archivierung, jederzeit abrufbar, kein Informationsverlust bei Personalwechsel
Zeitaufwand
Keiner (Vollautomatisch)
Fehleranfälligkeit
Gering
In der Praxis stößt man immer wieder auf unerkannt unwirksame Umlaufbeschlüsse. Für die Beteiligten oft eine Katastrophe mit finanziellen Haftungsfolgen.“
Rechtsanwalt und Partner @ KUNZ
Mit Resolvio ist das Umlaufverfahren weniger fehleranfällig. Die Software führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und sorgt für eine rechtssichere Dokumentation.
Features im Detail
Rechtssichere Funktionen für das Umlaufverfahren
Automatische Protokollierung
Jeder Schritt im Umlaufverfahren wird automatisch protokolliert und revisionssicher archiviert und steht jederzeit zum Abruf bereit.
Resolvio-Umlaufbeschluss im Vergleich
Beste Lösung für digitale Beschlüsse im Umlaufverfahren
Um rechtssichere Umlaufbeschlüsse zu fassen, kommen Sie mit Email- oder Signieranbietern wie DocuSign nicht weit. Mit Resolvio können Sie dagegen alle rechtlichen Anforderungen für einen wirksamen Umlaufbeschluss und die Dokumentation von Gremiensitzungen einfach und rechtssicher erfüllen.
Resolvio | DocuSign | ||
---|---|---|---|
Versenden Beschlussvorschläge und Stimmabgaben versenden | ✔ | ✔ | ✔ |
Signieren Stimmabgaben und Protokolle unterzeichnen | ✔ | ✔ | ✖ |
Alle rechtlich erforderlichen Umlaufbeschluss-Schritte Alle Schritte für einen rechtsgültigen Beschluss von A bis Z | ✔ | ✖ | ✖ |
Vorlagen Anwaltlich geprüfte Beschlussvorlagen | ✔ | ✖ | ✖ |
Single Source Of Truth Alle Beschlussdaten zuverlässig an einem Ort über Personalwechsel hinweg | ✔ | ✖ | ✖ |
Gremien managen Gremien besetzen, Befugnisse verwalten, Amtszeiten berücksichtigen | ✔ | ✖ | ✖ |
Effizient zusammenarbeiten Assistenz, Abteilungen und Beratern bei der Organisation und dem Entwurf von Beschlussvorlagen einbinden | ✔ | ✖ | ✖ |
Speziell für bestimmte Rechtsformen
Weiterführende Infos zum digitalen Umlaufbeschluss
Empfehlungen für Sie
Einfach und rechtssicher Umlaufbeschlüsse managen
Umlaufbeschlüsse können mit Resolvio effizient, digital und rechtssicher gefasst werden. Probieren Sie es aus und reduzieren Sie Ihre Rechtsrisiken!
Umlaufbeschluss kostenlos erstellen